Next Kraftwerke, eines der größten
Virtuellen Kraftwerke Europas, hat
in Kooperation mit dem Energieunternehmen
Eneco Belgium und dem
Batterielieferanten Alfen eine 2-MWBatterie
in das Virtuelle Kraftwerk
Next Pool aufgenommen. Die Batterie
stellt künftig Primärregelleistung
(FCR) für das belgische Netz bereit.
Angebunden an den Next Pool wird
die Batterie über eine Fernsteuereinheit,
die sog. Next Box. Da FCR kontinuierlich
geliefert wird, muss Next
Kraftwerke jederzeit auf die Batterie
zugreifen können. „Die Next Box
misst permanent die Netzfrequenz.
Auf diese Weise wird der Ladezustand
in Echtzeit angepasst, um bei
einer Abweichung von der geforderten
50-Hertz-Frequenz sofort gegenzusteuern“,
erklärt Paul Kreutzkamp,
Mitgründer und Co-Geschäftsführer
von Next Kraftwerke Belgien. „Zusätzlich
zur eingesetzten Ladestrategie
mit nachhaltigem Strom liefert die
Batterie die benötigte Regelenergie
auch schneller und genauer als jede
andere Technologie, die FCR an das
belgische Stromnetz liefert. Darüber
hinaus ist es die erste Batterie, die
an das Verteilnetz angeschlossen ist
und zugleich Primärregelleistung für
das Übertragungsnetz bereitstellt.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir
gemeinsam mit unseren Partnern
Eneco, Peleman Industries und Alfen
dieses Projekt umsetzen konnten.“