Auf dem Essener EnergieForum am 15. und 16.5.2104 diskutierten Vertreter aus dem Gas- und Stromsektor, der Anlagenfertigung und Beratung sowie der Wissenschaft und Politik unter dem Oberthema Lernkurven im Energiesektor. Verschiedene Ansätze über den Umgang mit dem zunehmenden Anteil fluktuierender Stromeinspeisung aus erneuerbaren Quellen spannen das Feld auf, in dem sich die weitere Ausgestaltung der Energiewende vollziehen wird.
Einmal im Jahr treffen sich im Schwetzinger Schloss auf Initiative des Elektrokonzerns ABB Politiker, Forscher und Entscheider aus der Stromwirtschaft zu einem offenen Meinungsaustausch über aktuelle Probleme und künftige Herausforderungen. Das Symposium fand inzwischen zum 12. Mal statt. Wie die Diskussion zeigte, sind die erneuerbaren Energien mittlerweile ein systembestimmender Faktor der elektrischen Energiewirtschaft und damit zurecht das beherrschende Thema.