In dieser Ausgabe berichten wir zu folgenden Themen:
Editorial
Martin Czakainski:
Mutige Ideen für Europa gesucht
Kommentar
Jürgen Flauger:
Aufspaltung ist noch keine Strategie
Bericht aus Berlin
Wolf-Dieter Michaeli:
Auf dem Weg in den Markt
Bericht aus Brüssel
Hendrik Kafsack:
Brexit stürzt EU in eine Phase der Ungewissheit
Europa
Julius Ecke et al.:
Perspektiven einer europäischen Energieunion für Stromverbraucher
Jonas Felfeli et al.:
Chancen und Risiken der Harmonisierung von Übertragungsnetzentgelten
Interview mit Udo Sieverding:
Prosumer werden den Strukturwandel in der Energiewirtschaft beschleunigen
Carolin Märker et al.:
Der Einfluss der Visegrad-Gruppe auf den europäischen Klima- und Energierahmen bis 2030
Energiepolitik
Erik Gawel und Alexandra Purkus:
Akteursvielfalt bei der Stromversorgung: Dimensionen, Zielkonflikte und staatlicher Handlungsbedarf
Zukunftsfragen
George Milojcic und Yvonne Dyllong:
Vergleich der Flexibilität und der CO2-Emissionen von Kohlen- und Gaskraftwerken
„et“-Redaktion:
Carbon Leakage – eine reale Gefahr!
Versorgungssicherheit
Katrin Illian und Reinhard Madlener:
Kurzzeit-Energiespeicher als Ersatz für den Wegfall mechanischer Schwungmassen
„et“-Redaktion:
Multitalent: Neuer Laststufenschalter für Verteiltransformatoren
Effizienz
Anika Regett und Nikolas Köppel:
Die zirkuläre Energiewirtschaft – Potenziale der Kreislaufwirtschaft für die Windkraft
Energiehandel
Frank Lehrbass:
Risikomessung für den Waren- und Rohstoffhandel am Beispiel des globalen Kohlehandels
EVU/EDU
Norbert Thewes und Martin Wurm:
Risikomanagement in der Energiebeschaffung
IT
Christoph Schlenzig und Sabrina Merkel-Malkowski:
Flexibilitätsvermarktung als Geschäftsmodell der Zukunft: IKT und Big Data als Erfolgsfaktoren
Women & Energy
Christin Jahn:
Energiegeladen netzwerken und informieren
International
Franz Lamprecht:
Österreich: Neuer Schwung in der Energieeffizienz
Recht
Jürgen Kühling et al.:
Demand-Side-Management und Energieregulierung – Vorbild „Lastabschaltverordnung“?
RECHTSPRECHUNG UND GESETZGEBUNG
Energiewirtschaft
Veranstaltungen
Strategie Energiedrehscheibe: Türkei strebt nach Diversifizierung
Braunkohlentag 2016: Absicherung der Transformation des deutschen Energiesystems
Sonstiges
BDEW veröffentlicht digitale Agenda der Energiewirtschaft
Kommunale Finanzprobleme zehren an Energieversorgern
gat/wat 2016: Wichtigstes Branchenforum der Gas- und Wasserwirtschaft
Vertriebsleitertagung Energie
VKU-Stadtwerkekongress 2016
Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e. V. (WEG) wird Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e. V. (BVEG)
RheinEnergie reagiert auf anhaltende Veränderungen
EW: Informationstag „Neue Netzkonzepte – Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber“
AGEB: Nur wenig mehr Energie verbraucht
Shell: Studie untersucht Entwicklung bei Nutzfahrzeugen